Fraunhofer IDMT, Ehrenbergstraße 31, 98693 Ilmenau / 03. April 2025, 09:00 - 13:20 Uhr
Das war unser Girls'Day am 3. April 2025
Am 3. April 2025 hatten 13 Mädchen im Alter von 12 bis 15 Jahren am Fraunhofer IDMT die Chance, für ein paar Stunden in die Welt der Künstlichen Intelligenz einzutauchen und eigene KI-Programme zur Erkennung von Obst und Gegenständen zu entwickeln.
Bevor die Mädchen mit ihrer Workshop-Arbeit loslegten, gab es eine kleine Führung, bei der sie viele Informationen über die Arbeit des Fraunhofer IDMT erhielten. Pressesprecherin Julia Hallebach zeigte den Teilnehmerinnen den Reflexionsarmen Raum, der am Institut für hochpräzise Messungen genutzt wird. Bei einer Spielrunde am KI-ausgestatteten Air-Hockey-Tisch erfuhren die Mädchen, wie die Künstliche Intelligenz die verschiedenen Pucks nur anhand der unterschiedlichen »Ping«-Geräusche beim Anschlagen an der Bande unterscheidet.
Nach dieser kurzweiligen Führung lernten die Mädchen eine junge Studentin der TU Ilmenau kennen. Sie erzählte, wie sie durch die Teilnahme am Girls'Day und einem anschließenden Praktikum, beide am Europäischen Raumflugkontrollzentrum in Darmstadt, ihre Leidenschaft für die Informatik entdeckte. Heute studiert sie im mittlerweile sechsten Semester Informatik an der TU Ilmenau und arbeitet am Fraunhofer IDMT als studentische Hilfskraft.
Nach all diesen Eindrücken war es endlich an der Zeit, selbst in die KI-Programmierung einzutauchen. Im Workshop mit Trainerin Sara Werner von »DIE Digitalmacherei« erfuhren die Mädchen, was Künstliche Intelligenz überhaupt bedeutet und dass KI bereits eine lange Geschichte hat. Sara stellte ihnen einige wichtige Meilensteine der KI-Geschichte vor, darunter der Turing-Test aus dem Jahr 1950, der erste Neurocomputer (1951), der erste Chatbot ELIZA (1966), der Schachcomputer DeepBlue (1997) und Siri, die Mutter aller digitalen Sprachassistenten (2011).
Anschließend hatten die Teilnehmerinnen die Möglichkeit, ihren eigenen KI-Objekterkenner zu trainieren, wobei sie eine blockbasierte Programmierumgebung verwendeten. Schnell kamen die Mädchen auf die Idee, nicht nur verschiedene Obstsorten durch KI unterscheiden zu lassen, sondern auch beliebige Gegenstände wie Flaschen, Tassen, Verpackungen oder sogar ihre eigenen Gesichter.
Insgesamt war es ein spannender und lehrreicher Tag für die Mädchen und wir hoffen, dass wir ihre Neugier und ihr Interesse an Informatik und Künstlicher Intelligenz weiter bestärkt haben.
Unser Girls'Day richtet sich an MINT-begeisterte Schülerinnen zwischen 11 und 18 Jahren, die sich für eine Ausbildung bei uns oder ein Studium in einem technischen Bereich interessieren. Du erhältst faszinierende Einblicke in aktuelle Forschungsthemen und lernst unsere Ausbildungsberufe sowie mögliche Studiengänge in IT, Naturwissenschaften und Technik kennen, in denen Frauen bisher eher selten vertreten sind. Wir laden Dich ein, an unserem Workshop teilzunehmen und einen Einblick in unsere Forschungswelt zu gewinnen.
WANN |
WO | WAS |
---|---|---|
9.00 Uhr | Ernst-Abbe-Zentrum (EAZ) |
Begrüßung |
9.30 Uhr | Fraunhofer IDMT |
Führung durchs Institut |
10.00 Uhr | Fraunhofer IDMT |
Girls and AI: let's wonder and try! |
12.30 Uhr | Fraunhofer IDMT |
gemeinsames Mittagessen |
13.00 Uhr | Fraunhofer IDMT |
|
13.20 Uhr | Fraunhofer IDMT |
Gruppenfoto und Time to say Goodbye |
Tauche ein in die Welt der Künstlichen Intelligenz (KI) und werde selbst zur KI-Auskennerin! In diesem Workshop erfährst du viele spannende Dinge über den Siegeszug der KI und warum sie heute aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken ist. Und dann geht es ans Programmieren deiner eigenen Künstlichen Intelligenz!
Du kannst nicht programmieren? Kein Problem, denn wir bringen es dir innerhalb kürzester Zeit bei! Dafür verwenden wir eine einfache Programmiersprache, bei der du die Befehle wie Bausteine aneinanderreihst. Am Ende unseres Workshops hast du deinen eigenen Chatbot programmiert oder deine KI darauf trainiert, zum Beispiel Äpfel von Bananen zu unterscheiden.