Hörunterstützung in Telefon und Unterhaltungselektronik

Jeder Mensch hat eine eigene Hörwahrnehmung, eine eigene Klangpräferenz und ein eigenes Lautheitsempfinden. Ab dem fünfzigsten Lebensjahr nimmt das normale Hörvermögen zudem bei vielen Menschen ab. Der Institutsteil Hör-, Sprach- und Audiotechnologie entwickelt Signalverarbeitungsverfahren, um die Audiowiedergabe in Telefon und Unterhaltungselektronik an individuelle Hörbedürfnisse anzupassen. Durch Integration von Verfahren aus der Hörgerätetechnik ist es möglich, gezielt den Dynamikbereich von hohen oder tiefen Tönen für den einzelnen Nutzer zu optimieren. Studien haben gezeigt, dass auch Menschen mit Hörverlusten von der Technologie profitieren und z. B. Telefongespräche selbst bei Umgebungslärm wieder besser verstehen können. Zusammen mit Endnutzern entwicken die Wissenschaftler Bedienschnittstellen für die Anpassung der Audiowiedergabe.

Leistungsangebot

  • Entwicklung von anwendungsspezifischen Anpassverfahren und Bedienschnittstellen
  • Einbettung der Signalverarbeitung in Hardwaresysteme (Mikroprozessor und DSP)
  • Anpassung für Telefonanlagen (z. B. Asterisk) und Internettelefonie (Voice over IP)
  • Integration der Signalverabeitung in mobile Anwendungen (Apps)
  • Evaluationsstudien

Produkte und Lösungen

 

Fraunhofer IDMT in den Medien

Barrierefreies Hörvergnügen

Im Kino oder Theater alles deutlich verstehen - mit den Sennheiser-Apps »MobileConnect« und »CinemaConnect«  

 

Pressemitteilung / 25.2.2015

Neuer Sennheiser-Kopfhörer bietet individuelle Hörverbesserung

Der Sennheiser-Kopfhörer RS 195 bietet eine individuelle Klanganpassung  

 

AuditoryVoIP

Die erste VoIP-App mit integrierter Hörunterstützung.  

Aktuelle Forschungsprojekte

 

Individuelle Arbeitsplätze in Call- und Service-Centern

Forschungsprojekt KANTATE

 

INDIFON

Ziel des Projekts INDIFON ist es, die Sprachverständlichkeit des Telefonsignals nicht nur auf das Gehör des einzelnen Nutzers, sondern auch auf seine aktuelle Umgebungssituation zu optimieren.

News / 7.9.2016

Outstanding Paper Award

Auszeichnung auf der »AES International Conference on Headphone Technology«

Alle Branchenlösungen auf einen Blick

Hier finden Sie ausführliche Informationen zu all unseren Lösungen des Oldenburger Institutsteils Hör, Sprach- und Audiotechnologie HSA.