SyncGlobal – Global music search applied to cross-modal synchronization with video content

Die Musikindustrie versucht die rückläufigen Einnahmen beim Verkauf von Tonträgern an Endkonsumenten durch einen verstärkten Rechtehandel zu kompensieren. Das sogenannte »Sync-Licensing« stellt also eine attraktive Verwertungsmöglichkeit für Musikproduzenten dar. Ziel von SyncGlobal war es daher, lernfähige Technologien zu entwickeln, um globale Musikbestände nach dramaturgischen Kriterien zu durchsuchen und die Ergebnisse automatisch mit einem Video zu synchronisieren. Dies soll Musikverlagen und anderen Anbietern das Erstellen detaillierter Musikbeschreibungen und aufwändige Sucharbeiten abnehmen. Im Ergebnis des Projektes, wurden der Branche entsprechende evaluierte Lösungen zur Lizenzierung angeboten.

Aufgabenbereich Fraunhofer IDMT

Spezifikationen zur automatischen zeitbezogenen Musikanalyse, zur Audio Video Analyse und zur Synchronisation

Erforschung und Entwicklung inhaltsbasierter Musikanalyseverfahren

Analyse von Gesang und Instrumentierung

Klassifikation verlaufsbezogener dramaturgisch-semantischer Konzepte

Basisalgorithmen und Worterkennung

Adaptive Modelle zur Worterkennung aus Videosegmentierung und Klassifikation

SyncGlobal Backend-Dienste

 

Förderer:

Bundesministerium für Bildung und Forschung


Partner:

Piranha Musik & IT AG

4FriendsOnly AG

Bach Technology GmbH

Laufzeit

2011-2013