Podcasts

 

Fraunhofer IDMT in den Medien / 25.8.2023

DGBMT Podcast »Signals for Life« Folge 30

Mobile EEG-Erfassung: Und die vielen Anwendungsmöglichkeiten. Ein Interview mit Dr. Insa Wolf und Prof. Dr. Stefan Debener.

 

 

Fraunhofer IDMT in den Medien / 11.8.2023

DGBMT Podcast »Signals for Life« Folge 29

Mobile EEG-Erfassung: Überall und immer möglich? Ein Interview mit Dr. Insa Wolf und Prof. Dr. Stefan Debener.

 

 

Fraunhofer IDMT in den Medien / 26.4.2023

SWR2 Wissen: Was Schwerhörigen hilft

Jan Rennies-Hochmuth zum Einsatz von KI in Hearables, um einzelnen Sprechenden im Stimmengewirr zu folgen (ab 21:08 Min.)

 

Fraunhofer IDMT in den Medien / 4.5.2022

»Oldenburger Wissensschnack« mit Jan Wellmann

Im Podcast werden Sprach- und Ereigniserkennung anschaulich dargestellt.

 

Fraunhofer IDMT in den Medien / 26.4.2022

Personalisierter Sound, in jeder Situation

Dr. Jan Rennies-Hochmuth spricht im Signia-Podcast über die Anwendungsbereiche unserer »YourSound«-Technologie.

 

Fraunhofer IDMT in den Medien / 4.11.2021

»Hör mal wer da spricht«

Dr. Jan Rennies-Hochmuth erzählt in der Pilotfolge des Podcasts »Nachgeforscht« über die Sprachverständlichkeit von Dialogen in Film und Fernsehen.

 

Fraunhofer IDMT in den Medien / 28.6.2021

»KI im Ohr«

Dr. Jan Rennies-Hochmuth, Leiter der Gruppe Persönliche Hörsysteme in Oldenburg, demonstriert im Fraunhofer-Podcast die Funktionen eines Hearables für den smarten Industriearbeitsplatz.

 

Fraunhofer IDMT in den Medien / 9.6.2021

»Wenn Drohnen drohen...«

Wenn Drohnen in sensible Gebiete vordringen, wie Flughäfen oder Großveranstaltungen, dann kann das zur Gefahr werden. Christian Rollwage, Leiter der Gruppe »Audiosignalverbesserung« im Podcast zu Gast.

Mediacenter

 

Videos

Aktuelle Videos zu unseren Forschungsthemen im Überblick

 

Pressefotos

Aktuelle Pressefotos zum Download

 

Flyer und Broschüren

Eine Übersicht über die Flyer und Broschüren des Institutsteils Hör-, Sprach- und Audiotechnologie HSA

 

Glossar

Wissenswerte Fakten und Begriffe einfach erklärt