Fraunhofer-Institut für Digitale Medientechnologie IDMT

Angewandte Spitzenforschung für Ihren Erfolg

Die Überwachung industrieller Fertigungsprozesse, Verkehrsmonitoring oder Identifizierung von Manipulationen in Audiodaten – am Hauptsitz im Thüringischen Ilmenau dreht sich alles um die sichere und effiziente KI-basierte Erkennung und Klassifizierung von Audio- und Videodaten. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Entwicklung von Audiotechnologien für das virtuelle akustische Produkterleben sowie von maßgeschneiderten Lösungen zur Produktion und Wiedergabe authentischer und räumlicher Klangerlebnisse für die Bereiche Professional Audio und Entertainment. Den aktuellen Trend nach energieeffizienten und miniaturisierten Lautsprechern bedienen wir mit intelligenten Ansteuerungsalgorithmen.

Im Institutsteil Hör-, Sprach- und Audiotechnologie HSA in Oldenburg werden Schlüsseltechnologien für »Das hörende Auto« entwickelt. Maschinen wird das Hören beigebracht, um Ausfallzeiten zu minimieren. Robuste Spracherkenner lassen Geräte aufhorchen und ermöglichen eine berührungslose Steuerung und Qualitätssicherung. Im Gesundheitsbereich werden Sprech- und Sprachanalyse-Systeme für therapeutische Anwendungen entwickelt und dank mobiler EEG-Systeme kommt das Schlaflabor nach Hause. Algorithmen für bessere Sprachverständlichkeit und personalisierte Klangqualität machen Hearables fit für die Arbeitswelt – und die Mediennutzung für jedermann zum Hörgenuss. 

Unsere Standorte

 

Institutsteil Oldenburg

  • Sprach- und Ereigniserkennung
  • Mobile Neurotechnologien
  • Assistive Sprech- und Sprachanalyse
  • Klangqualität und Sprachverständlichkeit
  • Audiosignalverbesserung und Audiosystemtechnik

Aktuelles

Pressemitteilung / 21.11.2023

MaLisa-Studie 2023

1,4 Millionen aufgezeichnete Programmminuten, 63 Terabyte gespeicherte Sendungsdaten und 37.476 analysierte Fernsehsendungen - das sind einige der spannenden Details des Forschungsprojekts MaLisa.

Rückschau zur Veranstaltung / 20.10.2023

Das war die Fraunhofer Talent School 2023

Seit 14 Jahren fördern wir die MINT-Leidenschaft Jugendlicher aus ganz Deutschland! 

Pressemitteilung / 6.10.2023

Datenschutzkonforme Datenbereitstellung

DA3KMU-Software-Prototyp zur Anonymisierung von Unternehmensdaten vom 10. bis 12. Oktober auf der it-sa 2023. 

News / 28.9.2023

Industriearbeitskreis »AiP« begrüßt Gäste in Oldenburg

Intensiver Austausch und Live-Demos beim siebten Treffen des »AiP«

Pressemitteilung / 25.9.2023

Den ganzen Körper auf dem Radar

Fraunhofer IDMT entwickelt Aufnahme- und Analysemethoden für das Monitoring verschiedener Vital- und Bewegungsdaten

Veranstaltung / 16.9.2023

Patientenkongress Schlafstörungen

Arbeitskreis Schlafapnoe Niedersächsischer Selbsthilfegruppen e.V. veranstaltet Kongress im Kulturzentrum PFL in Oldenburg

Pressemitteilung / 11.9.2023

IBC 2023

Audiovisual Identity Suite: Neues Tool zur kombinierten Gesichts- und Sprechererkennung ermöglicht schnelle Personensuche in großen Medienarchiven

Social Media

Für Neuigkeiten und aktuelle Informationen folgen Sie uns auf:

Fokusprojekte

 

SpatialSound Wave für Automotive Audio

Die Audioplattform für das Fahrzeug der Zukunft: Ganzheitliches Soundmanagement zur Erstellung immersiver und interaktiver Audioinhalte

 

Zuverlässige Sprachdokumentation

Automatische Spracherkennung für die berührungslose Dokumentation, z. B. bei Wartungsaufgaben, in der Qualitätssicherung oder Logistik

 

AKoS

Akustische Kontrolle von Schweißnähten bei sicherheitskritischen Bauteilen im Rahmen der Qualitätssicherung

 

Ohrnahes Multisensorsystem für das Schlafmonitoring zuhause

Entwicklung selbst anlegbarer Sensorik zur bequemen Erfassung qualitativ hochwertiger Daten über das Schlafverhalten 

 

IDCheck

KI-basierte Überprüfung von Identitäten erleichtert den automatisierten Zutritt zu Gebäuden oder das Einlassmanagement bei Veranstaltungen

 

Das »Gehör fürs Auto«

KI-gestützte akustische Sensorsysteme für den Automotive-Bereich sorgen in Kombination mit optischer Sensorik für mehr Sicherheit und Zuverlässigkeit im Straßenverkehr

 

Leistungszentrum InSignA

Innovationen im Bereich intelligenter Signalanalyse- und Assistenzsysteme zusammen mit Unternehmen schnell in die Anwendung bringen

 

Das Hearable für den smarten Industriearbeitsplatz

Ein kleines Hearable im Ohr soll die Zusammenarbeit zwischen Menschen und Maschinen verbessern können

 

Hauptsitz Ilmenau

Fraunhofer IDMT
Ehrenbergstraße 31
98693 Ilmenau
Telefon +49 3677 467-0

 

Institutsteil Hör-, Sprach- und Audiotechnologie

Fraunhofer IDMT
Marie-Curie-Straße 2
26129 Oldenburg
Telefon +49 0441 2172400