Angewandte Spitzenforschung für Ihren Erfolg
Die Überwachung industrieller Fertigungsprozesse, Verkehrsmonitoring oder Identifizierung von Manipulationen in Audiodaten – am Hauptsitz im Thüringischen Ilmenau dreht sich alles um die sichere und effiziente KI-basierte Erkennung und Klassifizierung von Audio- und Videodaten. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Entwicklung von Audiotechnologien für das virtuelle akustische Produkterleben sowie von maßgeschneiderten Lösungen zur Produktion und Wiedergabe authentischer und räumlicher Klangerlebnisse für die Bereiche Professional Audio und Entertainment. Den aktuellen Trend nach energieeffizienten und miniaturisierten Lautsprechern bedienen wir mit intelligenten Ansteuerungsalgorithmen.
Im Institutsteil Hör-, Sprach- und Audiotechnologie HSA in Oldenburg werden Schlüsseltechnologien für »Das hörende Auto« entwickelt. Maschinen wird das Hören beigebracht, um Ausfallzeiten zu minimieren. Robuste Spracherkenner lassen Geräte aufhorchen und ermöglichen eine berührungslose Steuerung und Qualitätssicherung. Im Gesundheitsbereich werden Sprech- und Sprachanalyse-Systeme für therapeutische Anwendungen entwickelt und dank mobiler EEG-Systeme kommt das Schlaflabor nach Hause. Algorithmen für bessere Sprachverständlichkeit und personalisierte Klangqualität machen Hearables fit für die Arbeitswelt – und die Mediennutzung für jedermann zum Hörgenuss.