So wird Medienpräsenz messbar
Auf der International Broadcasting Convention (IBC) in Amsterdam stellt das Fraunhofer-Institut für Digitale Medientechnologie IDMT eine Lösung vor, die KI-basiert Gesichter und Stimmen in großen Medienarchiven identifiziert. Die Software »InsightPersona« liefert in Sekundenschnelle Auswertungen zur Präsenz von Personen, Personengruppen und Gesprächsinhalten. In Verbindung mit Angaben zu Sprachverständlichkeit oder Aufgeregtheit in der Stimme bieten sich zudem neue Perspektiven für Suchen in Videoarchiven und Datenbanken.
mehr Info
Zander Labs und Fraunhofer IDMT-HSA kooperieren bei Hardware-Entwicklung
Zander Labs hat das Fraunhofer-Institut für Digitale Medientechnologie IDMT in Oldenburg als strategischen Partner für das Projekt „Neuroadaptivität für autonome Systeme“ (NAFAS) ausgewählt, um moderne und diskrete Hardware für mobile Geräte zur Erfassung eines Elektroenzephalogramms (EEG) der nächsten Generation zu entwickeln.
mehr Info
Best Paper Award der AES International Conference on Audio Forensics 2024 geht an Luca Cuccovillo, Patrick Aichroth und Thomas Köllmer
Luca Cuccovillo, Patrick Aichroth und Thomas Köllmer erhielten Ende Juni in Denver (Colorado, USA) den Best Paper Award auf der 2024 AES International Conference on Audio Forensics. In ihrem Beitrag beschreiben sie eine Methode, mit der man nicht nur Aussagen treffen kann, ob es sich um synthetisierte Sprache handelt oder nicht, sondern auch eine Fehlerquote angibt, wie sicher diese Erkennung ist.
mehr Info
Mehr als laute Bässe
Laute oder unangenehme Fahrgeräusche können den Musikgenuss im Auto beeinträchtigen. Einige Soundsysteme passen daher dynamisch Lautstärke und Bässe an. Individuelle Klangpräferenzen werden dabei aber nicht berücksichtigt. In einer Studie des Fraunhofer IDMT in Oldenburg wurde nun untersucht, welchen Einfluss die Geräuschkulisse während der Fahrt auf das persönliche Klangerlebnis hat – und zeigt auf, wie einmalige individuelle Klangeinstellungen den Sound im Fahrzeug (und darüber hinaus) verbessern könnten.
mehr Info
Ich hör mal, wie du sprichst.
Kinder lernen das Sprechen unterschiedlich schnell. Daher ist es nicht einfach, Auffälligkeiten im Spracherwerb in den ersten Lebensjahren sofort zu erkennen. Eine frühe Förderung ist jedoch sehr wichtig, um betroffenen Kindern einen guten Start in die Schulzeit zu ermöglichen. Das Fraunhofer IDMT in Oldenburg und die Klett Gruppe untersuchen gemeinsam, inwieweit technologische Lösungen Erzieherinnen und Erzieher in der Kita beim Erkennen von Förderbedarfen unterstützen können.
mehr Info
Fraunhofer IDMT feiert 20-jähriges Jubiläum mit hochkarätigen Gästen und Technologieschau
Das Fraunhofer-Institut für Digitale Medientechnologie IDMT feierte am gestrigen Mittwoch, dem 22. Mai 2024, sein 20-jähriges Bestehen mit einer festlichen und kurzweiligen Veranstaltung im Parkcafé der Festhalle Ilmenau. Mehr als 100 geladene Gäste aus Politik, Wissenschaft und Industrie folgten der Einladung von Institutsleiter Professor Joachim Bös. Die Jubiläumsfeier fand an dem Ort statt, wo vor 20 Jahren bereits der offizielle Start des Fraunhofer-Instituts für Digitale Medientechnologie IDMT gefeiert wurde.
mehr Info
Fraunhofer IDMT pflanzt zum 20. Institutsjubiläum gemeinsam mit dem Bündnis Holz-21-regio 1000 Bäume
Das Ilmenauer Fraunhofer-Institut für Digitale Medientechnologie IDMT feiert in diesem Jahr sein 20-jähriges Bestehen mit einer besonders nachhaltigen Initiative. Über 80 geladene Gäste, Bündnispartner und Mitarbeitende des Forschungsinstituts griffen am gestrigen Mittwoch, dem 17. April 2024, zu Pflanzhacke und Arbeitshandschuhen. Unter dem Motto »Klimaneutral im Jubiläumsjahr« setzten sie gemeinsam 1000 Douglasien in den Thüringer Waldboden.
mehr Info
Intelligentes Audio Matching des Fraunhofer IDMT ersetzt ab sofort manuelle Überprüfung ausgestrahlter Werbespots
Seit Oktober 2023 nutzt die SWR Media Services GmbH für ihr automatisiertes Werbemonitoring die Audio Matching Software des Fraunhofer-Instituts für Digitale Medientechnologie IDMT. In den werbeführenden Stunden überwacht die Software die fehlerfreie Ausstrahlung von Werbespots und Sponsorhinweisen in fünf SWR Radioprogrammen. Bisher wurde die korrekte Ausstrahlung der Spots durch manuelles Abhören überprüft.
mehr Info
Programmieren und Freizeitspaß in den Herbstferien: Die Bewerbungsphase für die 15. Fraunhofer Talent Ilmenau ist gestartet!
Das Fraunhofer-Institut für Digitale Medientechnologie IDMT in Ilmenau (Thüringen) bietet vom 10. bis zum 13. Oktober 2024 ein geniales Mitmachprogramm für alle technikinteressierten Jugendlichen der 9. bis 13. Klasse. Das Organisationsteam der Talent School Ilmenau plant für die 15. Ausgabe wieder ein abwechslungsreiches viertägiges Programm. Neben zwei anspruchsvollen Workshops rund um die Programmierung von Künstlicher Intelligenz (KI) und die Programmierung smarter Roboter gibt es ein buntes Rahmenprogramm.
mehr Info
Luca Cuccovillo ist neuer Chair der ENFSI-Arbeitsgruppe »Forensische Sprach- und Audioanalyse« (FSAAWG)
Seit November 2023 leitet der Audioforensik-Forscher Luca Cuccovillo vom Ilmenauer Fraunhofer-Institut für Digitale Medientechnologie IDMT die ENFSI-Arbeitsgruppe »Forensische Sprach- und Audioanalyse« (FSAAWG). Die Arbeitsgruppe unterstützt europaweit die Forschungsaktivitäten im Bereich forensischer Audioanalyse, erarbeitet Best Practice Lösungen und innovative Techniken für forensische Untersuchungen und engagiert sich für entsprechende Aus- und Weiterbildungsprogramme.
mehr Info
Besser hören mit aktivem Gehörschutz
Seit Jahresbeginn untersuchen die Forscherinnen und Forscher des Fraunhofer IDMT aus Oldenburg im Projekt »ProSA« (Protection and Situational Awareness) die auditorische Umgebungswahrnehmung und Kommunikationsparameter von pegelabhängig dämmenden Gehörschützern. Damit sollen zukünftig bedarfsgerechte Empfehlungen für einzelne Berufsgruppen ermöglicht werden. Das Projekt wird von dem Verband der Berufsgenossenschaften und Unfallkassen der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) gefördert.
mehr Info
Wie kann der Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI) datenbasierte Geschäftsmodelle revolutionieren?
Vor kurzem erschien im Verlag Springer Gabler das Buch »Entrepreneurship der Zukunft - Voraussetzung, Implementierung und Anwendung von Künstlicher Intelligenz im Rahmen datenbasierter Geschäftsmodelle. Herausgegeben wurde es von Dr. Lars Heim (Geschäftsführer Aeon Robotics) und Dr. Sebastian Gerth (Geschäftsführer ProKI-Ilmenau und MentalAid).
Wir freuen uns, dass wir als Autoren des Kapitels »KI-basiertes akustisches Monitoring: Herausforderungen und Lösungsansätze für datengetriebene Innovationen auf Basis audiovisueller Analyse« an der Entstehung des Buchs mitwirken konnten.
mehr Info
Intelligente Leseförderung per App
Wie die aktuelle IGLU-Studie festgestellt hat, weisen viele Kinder im Grundschulalter Defizite in ihrer Lesekompetenz auf. Im vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Projekt »LeseKind« (Förderkennzeichen: 01IS22009) wird eine KI-gestützte Kompetenzeinstufung auf Grundlage technologischer Verfahren der Spracherkennung und -analyse entwickelt. Das Fraunhofer IDMT arbeitet dabei mit dem Startup eKidz.eu aus München, der Universität Regensburg und der Hochschule Flensburg zusammen. Die automatisierte Lesebewertung basiert auf den Ergebnissen, die erzielt werden, indem Kinder Texte an ihren Endgeräten laut vorlesen.
mehr Info
Entwicklung einer KI-basierten Kompositions-App
Am 1. Oktober 2023 fiel der Startschuss für ein neues Projekt, bei dem Künstliche Intelligenz (KI) mit menschlicher Intuition kombiniert werden soll. Das Projekt wird von Professor Jörn Arnecke vom Zentrum für Musiktheorie der Hochschule für Musik FRANZ LISZT in Weimar geleitet. Andrew McLeod, Wissenschaftler am Fraunhofer-Institut für Digitale Medientechnologie IDMT, übernimmt die Beratung zur künstlichen musikalischen Intelligenz. Ziel des Projekts »Musik-Automat« ist es, durch das interaktive Wechselspiel von Studierenden und KI musikalisches Komponieren zu erlernen. Dafür soll eine App entwickelt werden.
mehr Info
Studie zum Klimawandel im deutschen Fernsehprogramm: Fraunhofer IDMT analysiert 20 TV-Sender
Am 24. Oktober 2023 präsentierte die deutsche Schauspielerin und Mitbegründerin der MaLisa-Stiftung, Maria Furtwängler, in München die Ergebnisse der Studie »Klimawandel und Biodiversität: Was zeigt das Fernsehen – Was wollen die Zuschauer*innen?«. Die Studie wurde gemeinsam von der MaLisa-Stiftung und den vier großen Fernsehsendern ARD, ZDF, ProSiebenSat.1 und RTL Deutschland initiiert. Untersucht wurde, ob es eine Diskrepanz zwischen der Darstellung der Themen Klimakrise & Biodiversität im deutschen Fernsehprogramm und der Wahrnehmung dieser Themen durch die Zuschauerinnen und Zuschauer gibt. Das Fraunhofer-Institut für Digitale Medientechnologie IDMT war in dem einjährigen Projekt als Forschungspartner für die Audio- und Videoanalyse des Fernsehprogramms zuständig.
mehr Info
Fraunhofer IDMT präsentiert Software-Prototyp auf it-sa 2023 und lädt KMU zum Beta-Test ein
Auf der it-sa 2023, Europas führender Fachmesse für IT-Sicherheit in Nürnberg, präsentiert das Ilmenauer Fraunhofer-Institut für Digitale Medientechnologie IDMT vom 10. bis 12. Oktober einen Software-Prototypen aus dem öffentlich geförderten Projekt DA3KMU. Die Software ermöglicht es kleinen und mittleren Unternehmen (KMU), ihre gespeicherten Daten so zu anonymisieren, dass sie besser genutzt und für Datenanalysen zur Verfügung gestellt werden können, z. B. im Kontext von SIEM-Systemen (Security Information and Event Management). Ziel ist es hierbei, KMU bei der datenschutzkonformen Weitergabe und langfristigen Speicherung von Logdaten zur Prüfung von Sicherheitsvorfällen zu unterstützen.
mehr Info
Fraunhofer IDMT entwickelt neuartige Aufnahme- und Analysemethoden für das zeitgleiche Monitoring verschiedener Vital- und Bewegungsdaten via Radar.
Forschende am Fraunhofer-Institut für Digitale Medientechnologie IDMT in Oldenburg haben ein neues Verfahren zur Erhebung und Auswertung von Radardaten des menschlichen Körpers entwickelt. Der Clou: Durch eine seitliche Positionierung erhebt das Radar berührungslos besonders robust Vitaldaten der verschiedenen Körperbereiche, wie Atmung und Puls. In Kombination mit intelligenten Analysemethoden eröffnen sich dadurch neue Anwendungsmöglichkeiten vom Einsatz in der Medizin bis hin zu Applikationen im Automotive-Bereich.
mehr Info