Leistungsangebot
- Forschungskkoperationen, Entwicklungsdienstleistungen und Beratung
- Auftragsforschung bis zur Prototypherstellung
- Kundenspezifische Adaption und Lizensierung von Fraunhofer-Entwicklungen
- Mess- und Evaluationsverfahren
- Nutzerstudien
Ziel des Institutsteils Hör-, Sprach- und Audiotechnologie des Fraunhofer-Instituts für Digitale Medientechnologie IDMT ist es, wissenschaftliche Erkenntnisse über die Hörwahrnehmung des normalen und des beeinträchtigten Gehörs in technologische Anwendungen umzusetzen. Schwerpunkte der angewandten Forschung sind die Verbesserung von Sprachverständlichkeit, die personalisierte Audiowiedergabe und die computerbasierte, akustische Sprach- und Ereigniserkennung. Zu unseren Anwendungsfeldern gehören Consumer Electronics, Verkehr, Automotive, Produktion, Sicherheit, Telekommunikation und Gesundheit.
Der Institutsteil wurde 2008 in Oldenburg als Außenstelle des Fraunhofer-Instituts für Digitale Medientechnologie IDMT gegründet. Über wissenschaftliche Kooperationen ist er eng mit der Carl von Ossietzky Universität, der Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth und anderen Einrichtungen der Oldenburger Hörforschung verbunden und ist Partner im Exzellenzcluster »Hearing4all«.