Titel - Suche
Fraunhofer-Institut für Digitale Medientechnologie IDMT
Fraunhofer-Institut für Digitale Medientechnologie IDMT
Fraunhofer-Gesellschaft
Presse
Events
Kontakt
Karriere
English
Über uns
[X]
Über uns
Standorte
Leistungsangebot
Projekte und Produkte
Ausstattung
Institutsleitung
Prof. Dr.-Ing. Joachim Bös, M.S./SUNY
Prof. Dr.-Ing. Thomas Sporer
Doktoranden/Post-Docs
Netzwerke
Kuratorium
Geschäftsfelder
[X]
Geschäftsfelder
Acoustics
Media Management and Delivery
Analyse von Industriegeräuschen
Institutsteil Hör-, Sprach- und Audiotechnologie HSA
[X]
Institutsteil Hör-, Sprach- und Audiotechnologie HSA
Über uns
Institutsteilleitung
Leistungsangebot
Kooperationen und Netzwerke
Wissenschaftliche Leiter am Standort Oldenburg
Ausstattung am Standort Oldenburg
Weiterentwicklung des Institutsteils
Forschungsfelder
Maschinelles Hören für smarte Entscheidungen
Spracherkennung für Produkte und Prozesse
Audiosystemtechnik
Evaluation und Nutzerstudien
Mobile Neurotechnologien
Audiosignalverbesserung
Individuelle Klangqualität und gute Sprachverständlichkeit
Hörunterstützung in Telefon und Unterhaltungselektronik
Hörwahrnehmung und Klangqualität
Sprachverständlichkeit
Assistive Sprech- und Sprachanalyse
Lösungen und Projekte
Presse
[X]
Presse
Aktuelle Pressemitteilungen
Einblick in unsere Forschung
Im Interview mit Danilo Hollosi
Forscherporträt Dr. Daniel Beer
Können Computer berechen, wie gut Klang ist?
MEMS-Lautsprecher
Wie Computer das Hören lernen
Porträt der Preisträgerin des ARD/ZDF Förderpreises »Frauen + Medientechnologie« 2019: Dr.-Ing. Anna Kruspe
Im Interview mit Christoph Sladeczek
Die Wünsche des Radiohörers
Im Interview mit Dr.-Ing. Insa Wolf
Im Interview mit Dr.-Ing. Daniel Beer
Im Interview mit Patrick Aichroth
Im Interview mit Dr. rer. nat. Jan Rennies-Hochmuth
Im Interview mit Tobias Clauß
Im Interview mit Christian Rollwage
Im Interview mit Hanna Lukashevich
Im Interview mit Patrick Aichroth
Im Interview mit Dr.-Ing. Stefan Goetze
Im Interview mit Jan Wellmann
Spracherkennung als entscheidender Wettbewerbsvorteil
Pressearchiv
Presseverteiler
Presseverteiler Abmeldung
Karriere
[X]
Karriere
Karriere am Fraunhofer IDMT in Ilmenau
Studien- und Abschlussarbeiten
FAQ - Bewerbungsprozess
Publikationen
Mehr
Wo bin ich?
Startseite
Sitemap
Sitemap
Bereich öffnen
Bereich schließen
Über uns
Anzeigen / Ausblenden
Standorte
Leistungsangebot
Projekte und Produkte
Anzeigen / Ausblenden
Projekte
Anzeigen / Ausblenden
ACME 4.0
AudioTrust+
AuWiS
AVP³
Emused
ISi-Speech
SI4B
Smart Speaker
StadtLärm
VISTA4F
MiCO
HiperSound
SPIRIT
AudioCAT – Kompetenzprüfung über sprachgesteuerte Computerdialogsysteme
Sprachassistent für Bürgerdienste
KISH
ATTENTION
IMAMF
DeViSe
Digger
KI-MUSIK 4.0
AKoS
IMPASA
TRA-ICT
Das Hearable für den smarten Industriearbeitsplatz
SEC-Learn
Industriearbeitskreis »Audiotechnologie für die intelligente Produktion«
iNetVoice
ReinluftAkustik
DA3KMU
The Hearing Car®
AI4Media
Connected Health
ConstructionsAIt
Mit KI »Kinderleicht zum Kindergeld«
LeseKind
ExtrudEAR
SpeechTrust+
SPADE
BioMonitor4CAP
NoiseProtect
Audioforensik-Technologien
Harmonic Mixing Tool
Flachlautsprecher
Personal Sound Zones
Technologien zur Erkennung von Musikplagiaten
Musikanteilsmessung
Melodieerkennung
SpatialSound Wave
SoundsLike
Songs2See
MEMS Lautsprecher
Video Segment Matching
AUVIP
Privacy Enhancing Technologies
IDMT-ISAAC
MaskCognizer
IDCheck
Klickerkennung
SpatialSound Wave für Automotive Audio
Sprachdokumentation
Voice Filtering
Sprecherinnen- und Sprechererkennung
Ausstattung
Institutsleitung
Anzeigen / Ausblenden
Prof. Dr.-Ing. Joachim Bös, M.S./SUNY
Prof. Dr.-Ing. Thomas Sporer
Doktoranden/Post-Docs
Netzwerke
Kuratorium
Bereich öffnen
Bereich schließen
Geschäftsfelder
Anzeigen / Ausblenden
Acoustics
Anzeigen / Ausblenden
Leistungsangebot
Forschung
Ausstattung
Objektbasiertes 3D-Audio
Virtuelle akustische Produktentwicklung
Intelligente Ansteuerung und Design akustischer Wandler
Referenzen
Media Management and Delivery
Anzeigen / Ausblenden
Forschung
Technologien und Lösungen
Analyse von Industriegeräuschen
Anzeigen / Ausblenden
ISA Forschung und Praxis
Bereich öffnen
Bereich schließen
Institutsteil Hör-, Sprach- und Audiotechnologie HSA
Anzeigen / Ausblenden
Über uns
Anzeigen / Ausblenden
Institutsteilleitung
Leistungsangebot
Kooperationen und Netzwerke
Wissenschaftliche Leiter am Standort Oldenburg
Ausstattung am Standort Oldenburg
Weiterentwicklung des Institutsteils
Forschungsfelder
Anzeigen / Ausblenden
Maschinelles Hören für smarte Entscheidungen
Spracherkennung für Produkte und Prozesse
Audiosystemtechnik
Evaluation und Nutzerstudien
Mobile Neurotechnologien
Audiosignalverbesserung
Individuelle Klangqualität und gute Sprachverständlichkeit
Anzeigen / Ausblenden
Hörunterstützung in Telefon und Unterhaltungselektronik
Hörwahrnehmung und Klangqualität
Sprachverständlichkeit
Assistive Sprech- und Sprachanalyse
Lösungen und Projekte
Bereich öffnen
Bereich schließen
Presse
Anzeigen / Ausblenden
Aktuelle Pressemitteilungen
Einblick in unsere Forschung
Anzeigen / Ausblenden
Im Interview mit Danilo Hollosi
Forscherporträt Dr. Daniel Beer
Können Computer berechen, wie gut Klang ist?
MEMS-Lautsprecher
Wie Computer das Hören lernen
Porträt der Preisträgerin des ARD/ZDF Förderpreises »Frauen + Medientechnologie« 2019: Dr.-Ing. Anna Kruspe
Im Interview mit Christoph Sladeczek
Die Wünsche des Radiohörers
Im Interview mit Dr.-Ing. Insa Wolf
Im Interview mit Dr.-Ing. Daniel Beer
Im Interview mit Patrick Aichroth
Im Interview mit Dr. rer. nat. Jan Rennies-Hochmuth
Im Interview mit Tobias Clauß
Im Interview mit Christian Rollwage
Im Interview mit Hanna Lukashevich
Im Interview mit Patrick Aichroth
Im Interview mit Dr.-Ing. Stefan Goetze
Im Interview mit Jan Wellmann
Spracherkennung als entscheidender Wettbewerbsvorteil
Pressearchiv
Presseverteiler
Presseverteiler Abmeldung
Bereich öffnen
Bereich schließen
Karriere
Anzeigen / Ausblenden
Karriere am Fraunhofer IDMT in Ilmenau
Studien- und Abschlussarbeiten
FAQ - Bewerbungsprozess
Publikationen