Zahra Mansour gewinnt DAS I DAGA 2025 Poster Award

Aktuelles /

© Fraunhofer IDMT/Leona Hofmann
Zahra Mansour vom Fraunhofer IDMT gewinnt DAS I DAGA 2025 Poster Award. Von links: Danilo Hollosi, Gruppenleiter Akustische Ereignisdetektion; Zahra Mansour, Doktorandin und wissenschaftliche Mitarbeiterin; Dr. Jens-E. Appell, Abteilungsleiter Institutsteil Hör-, Sprach- und Audiotechnologie HSA

Die 51. Jahrestagung für Akustik – DAS | DAGA 2025 fand vom 17. bis zum 20. März 2025 in Kopenhagen statt. Die Arbeit von Zahra Mansour vom Fraunhofer IDMT in Oldenburg wurde dort anhand des Posters »Analysing bowel sound signals: Insights from SonicGuard Data Collection« vorgestellt und mit dem DAS I DAGA 2025 Poster Award ausgezeichnet.

Das Projekt »SonicGuard« ist eine Kooperation der Gruppe Akustische Ereignisdetektion des Institutsteils Hör-, Sprach- und Audiotechnologie HSA des Fraunhofer IDMT, der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg und dem Pius-Hospital Oldenburg. Es widmet sich dem Langzeitmonitoring von Darmgeräuschen oder potenziell auch von weiteren Körpergeräuschen, wie der Lunge oder des Herzens. Dafür wird ein Gerät entwickelt, das mit vier Sensoren, die auf dem Bauch angebracht werden, Darmgeräusche aufzeichnet und an eine Analyseplattform sendet. In einer App werden die Ergebnisse visualisiert und weitere Verdauungsdaten notiert. Im Projekt wurden Probandendaten gesammelt und eine mögliche Korrelation der Darmgeräusche mit physiologischen Faktoren wie Elektrolytwerten, Verdauungsstadien und Koffeinkonsum erforscht.

In Zukunft könnte eine intelligente, langfristige Schallanalyse von Körpergeräuschen Ärztinnen und Ärzten als diagnostisches Instrument dienen und wichtige Informationen über den Gesundheitszustand von Patientinnen und Patienten liefern.

Wir wünschen Zahra Mansour weiterhin viel Erfolg bei ihrer Arbeit an diesem wichtigen Projekt!

Letzte Änderung: