In Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen und betreutem Wohnen ist die Betreuung von Patienten mit starken funktionalen Einschränkungen, z. B. nach einem Schlaganfall, mit großem Personalaufwand verbunden. Ziel des Projekts »PareSense« war es, ein Sprachsteuerungssystem zu entwickeln, mit dem auch stark sprachbehinderte Patienten Kommunikations- und Unterhaltungselektronik oder Sicherheits- und Gebäudetechnik selbstständig bedienen können. Zusammen mit Betroffenen wurde im Rahmen des Projekts die Nutzerakzeptanz und Zuverlässigkeit der Technologie untersucht. Das entwickelte System soll als Zusatzkomponente zu bestehenden Gebäudeinstallationen in Pflegeeinrichtungen sowie als Notrufsystem im häuslichen Umfeld angeboten werden.
Aufgabenbereich Fraunhofer IDMT
Die Aufgaben des Institutsteils für Hör-, Sprach- und Audiotechnologie HSA des Fraunhofer IDMT lagen in der Erforschung und Umsetzung akustischer Erkennertechnologien, die Lautäußerungen sprachlich eingeschränkter Patienten zuverlässig erkennen. Vorhandene Spracherkennungsverfahren wurden dazu um innovative Ansätze der Lauterkennung erweitert.