Ilmenau / 29. Oktober 2020 - 01. November 2020
12. Fraunhofer-Talent-School Ilmenau

Die Fraunhofer-Talent-School Ilmenau findet in diesem Jahr vom 29. Oktober – 1. November 2020 statt.
Du bist fasziniert von Wissenschaft und Technik und wolltest schon immer erfahren, wie Forschung funktioniert? Du bist Schülerin oder Schüler der 9. bis 13. Klasse? Dann bist Du bei unserer Fraunhofer-Talent-School in Ilmenau genau richtig!
Die Fraunhofer-Talent-School ist ein Programm für talentierte und technisch interessierte Schülerinnen und Schüler aus ganz Deutschland. In einem von drei Workshops erhältst Du spannende Einblicke in aktuelle Forschungs- und Entwicklungsfelder. Gemeinsam mit Gleichgesinnten in Deinem Alter sowie erfahrenen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern setzt Du Dich mit aktuellen wissenschaftlichen Fragestellungen auseinander und entwickelst eigene Ideen. Mach mit und bewirb Dich!
Wir bieten Dir drei Workshops zur Auswahl.
Du wolltest schon immer wissen, was hinter »WSAD«, »Crafting«, »XR«, »AR« und »VR« steckt oder weißt es sogar schon? Dann bist Du in diesem Workshop auf jeden Fall genau richtig. Als Spieleentwickler der nächsten Generation entwirfst und entwickelst Du Dein eigenes Computerspiel für neuartige Technologien wie Augmented Reality (AR) oder Virtual Reality (VR). Dabei bekommst Du Einblick in grundlegende Techniken von der Konzeption, über die Entwicklung, bis zur Veröffentlichung eines echten AR/VRSpiels. Im Team stellst Du Dich der Herausforderung und setzt Deine eigene Spielidee um.
Mitbringen solltest Du:
Interesse an Spieleentwicklung, Programmier- und Skriptsprachen, Game-Engines und Zeichnen
Du bist an Musik und Apps interessiert? Dann ist dieser Workshop genau das Richtige für Dich! Du entwickelst im Team kleine Musik-Apps, wie Drumcomputer, Gitarrentuner oder einfache Musikspiele. Dafür wird eine Engine verwendet, die in vielen kommerziellen Programmen erfolgreich eingesetzt wird. Mit Deinem Team wirst Du dann Konzepte für die Apps erarbeiten, Prototypen entwickeln und erproben.
Mitbringen solltest Du:
Interesse an Musik, Instrumentalunterricht, Kenntnisse in Audiobearbeitung und Programmierkenntnisse (bspw. in C#, C++ oder JAVA) sind von Vorteil
Programmierer arbeiten immer alleine und sitzen nur vor‘m Bildschirm? Das Open Roberta® Lab räumt mit Vorurteilen auf! Die Programmierplattform ermöglicht es Dir, das Coden spielerisch in der Praxis zu erlernen – auch ohne Vorerfahrung. Im Open Roberta-Workshop entwickelst Du gemeinsam mit Deinem Team kreative Lösungen für einen Roboter-Parcours. Du konstruierst und programmierst EV3-Roboter von »LEGO MINDSTORMS«, sodass sie die gestellten Aufgaben selbstständig ausführen. Dabei lernst Du unter anderem, wie man mit Robotern interagiert und wie deren Sinne, die Sensoren, funktionieren. Tauche ein in die faszinierende Welt der Roboter und finde Deine Rolle im Entwickler-Team!
Mitbringen solltest Du:
Interesse an Programmierung und Robotern, Programmierkenntnisse von Vorteil (aber nicht Voraussetzung)
Die Fraunhofer-Talent-School Ilmenau findet vom 29. Oktober bis 1. November 2020 am Fraunhofer IDMT in Ilmenau statt.
An den Workshops können Schülerinnen und Schüler teilnehmen, die die 9. bis 13. Klasse besuchen und besondere Fähigkeiten und Interessen aus dem Bereich der Workshopthemen nachweisen können.
Allgemeine Voraussetzung ist die Bereitschaft und die Begeisterung, neue Themen selbstständig und gemeinsam zu erschließen, zu bearbeiten, zu dokumentieren und zu kommunizieren. Hier geht's zu den Teilnahmebedingungen.
Auf der Grundlage aller Bewerbungen entscheidet das Fraunhofer IDMT über die Vergabe der Workshop-Plätze. Kriterien sind die Motivation, besondere Leistungen und Interessen im naturwissenschaftlich-technischen Bereich sowie die Workshop-Wünsche. Ist für einzelne Workshops die Zahl der Bewerbungen höher als die Zahl der verfügbaren Plätze und lassen die erwähnten Auswahlprinzipien keine deutliche Entscheidung zu, kann im Einzelfall auch das Los entscheiden. Die Ablehnung einer Bewerbung beinhaltet keinerlei Aussage über die Qualifikation des Einzelnen. Jeder, der die Teilnahmekriterien erfüllt, wird bei der Platzvergabe qualitativ als gleichranging angesehen. Ein Rechtsanspruch auf die Teilnahme besteht nicht, außer, wenn die Teilnahme als Preis bei Events/Wettbewerben vergeben wurde.
Bei Bedarf kann ein unterstützendes Schreiben für den Antrag auf Schulbefreiung beim Fraunhofer IDMT angefordert werden.
Die Zu- und Absagen werden Ende September an die Bewerber versandt. Wir bitten, von vorherigen Anfragen abzusehen.
Für die Teilnahme an der Veranstaltung wird ein Unkostenbeitrag von 90,00 € erhoben. Die Gebühr beinhaltet die Kosten für drei Übernachtungen, Verpflegung sowie Rahmenprogramm und Betreuung während der Fraunhofer-Talent-School. Eine Reduzierung des Teilnahmebeitrags ist im Einzelfall möglich.
Die Kosten für die An- und Abreise vom Wohnort zum Fraunhofer IDMT sind von den Teilnehmenden selbst zu tragen.
Du kannst Dich online hier bewerben oder schicke das ausgefüllte Bewerbungsformular (gegebenenfalls mit Kopien von Zertifkaten, Urkunden oder Preisen) an folgende Postadresse:
Fraunhofer IDMT
Fraunhofer-Talent-School
Ehrenbergstr. 31
98693 Ilmenau
Donnerstag, 29. Oktober 2020 | |
---|---|
10:00 Uhr | Individuelle Anreise zum Fraunhofer IDMT |
11:00 Uhr | Eröffnung der Fraunhofer-Talent-School |
11:30 Uhr | Mittagessen in der Mensa der TU Ilmenau |
12:30 Uhr |
Arbeit in den Workshops, zwischendurch Kaffeepausen |
16:15 Uhr | Institutsführung |
17:15 Uhr | Spaziergang zum Schülerfreizeitzentrum |
17:30 Uhr | Check-In und Bezug der Zimmer |
18:15 Uhr | Gemeinsames Abendessen |
19:15 Uhr | gemeinsame Freizeitgestaltung und anschließende Nachtruhe |
Freitag, 30. Oktober 2020 |
|
---|---|
7:00 Uhr |
Wecken, Aufstehen |
7:30 Uhr | Frühstück |
8:30 Uhr |
Spaziergang zum Fraunhofer IDMT |
9:00 Uhr | Arbeit in den Workshops, zwischendurch Kaffeepausen |
12:15 Uhr | Mittagessen in der Mensa der TU Ilmenau |
13:15 Uhr |
Arbeit in den Workshops, zwischendurch Kaffeepausen und Spaziergang |
17:00 Uhr | Abendessen am Foodtruck und gemeinsame Freizeitgestaltung |
21:00 Uhr | Spaziergang zum Schülerfreizeitzentrum |
21:30 Uhr | Nachtruhe |
Samstag, 31. Oktober 2020 | |
---|---|
7:00 Uhr | Wecken, Aufstehen |
7:30 Uhr | Frühstück |
8:30 Uhr | Spaziergang zum Fraunhofer IDMT |
9:00 Uhr |
Arbeit in den Workshops, zwischendurch Kaffeepausen |
12:15 Uhr | Mittagessen in der Mensa der TU Ilmenau |
13:15 Uhr | Arbeit in den Workshops, zwischendurch Kaffeepausen und Spaziergang |
18:00 Uhr | Grillabend und anschließendes Kamingespräch mit den Workshopleitenden |
20:00 Uhr | Spaziergang zum Schülerfreizeitzentrum |
20:15 Uhr | gemeinsame Freizeitgestaltung und anschließende Nachtruhe |
Sonntag, 1. November 2020 | |
---|---|
7:00 Uhr | Wecken, Aufstehen, Packen |
7:30 Uhr | Frühstück in der Jugendherberge |
8:30 Uhr | Spaziergang zum Fraunhofer IDMT |
8:45 Uhr | Arbeit in den Workshops und Übergabe der Teilnahmeurkunden, zwischendurch Kaffeepausen |
12:15 Uhr | Mittagessen in der Mensa der TU Ilmenau |
13:15 Uhr | Fototermin mit allen Teilnehmenden |
13:30 Uhr | Abschlusspräsentationen der einzelnen Workshops (gern auch in Anwesenheit der Familie der Teilnehmenden) |
14:45 Uhr | Ausklang der 12. Fraunhofer-Talent-School bei Kaffee und Kuchen |