Voice Filtering

In Audiomischungen sind verschiedene Sprecherinnen und Sprecher zur gleichen Zeit keine Seltenheit – doch manchmal beeinträchtigt dies die Sprachverständlichkeit. Das Fraunhofer IDMT in Oldenburg bietet eine Lösung dafür. Die zuverlässige Erkennung und Trennung verschiedener Sprecherinnen und Sprecher wird durch sogenanntes Voice Filtering ermöglicht, das innerhalb weniger Sekunden den akustischen Fingerabdruck eines Sprechenden erzeugt, um diesen später aus einem Mix mehrerer Sprecherinnen und Sprecher zu extrahieren.

Gerade Schwerhörende können in einer Gruppe Probleme haben, sich akustisch auf eine Person zu konzentrieren. Hier können die intelligenten Algorithmen der Voice-Filter-Technologie dabei unterstützen eine Person aus dem komplexen Gemisch herauszufiltern und so die Sprachverständlichkeit zu verbessern.

Die Anwendungsfelder dieser Technologie reichen über die Medienproduktion hinaus – auch im Bereich Spracherkennung findet sie Anwendung. Beispielsweise kann sie eingesetzt werden, sodass nur eine bestimmte Person einem System Sprachbefehle erteilen kann und Umgebungsgeräusche sowie weitere Sprechende herausgefiltert werden.

Christian Rollwage stellt die Voice-Filter-Technologie vor

Datenschutz und Datenverarbeitung

Wir setzen zum Einbinden von Videos den Anbieter YouTube ein. Wie die meisten Websites verwendet YouTube Cookies, um Informationen über die Besucher ihrer Internetseite zu sammeln. Wenn Sie das Video starten, könnte dies Datenverarbeitungsvorgänge auslösen. Darauf haben wir keinen Einfluss. Weitere Informationen über Datenschutz bei YouTube finden Sie in deren Datenschutzerklärung unter: https://policies.google.com/privacy

Weitere Informationen

 

Presseinformation / 4.11.2021

Besser verstehen

Tonmeistertagung 2021: Das Fraunhofer IDMT stellt Lösungen für die Analyse, Bewertung und Verbesserung von Sprachverständlichkeit vor.

 

Dein Sound, in jeder Situation

Jeder Mensch hört anders gut. Mit dem »YourSound-Verfahren« lässt sich der Klang von Audio-Devices optimal personalisieren – so einfach wie nie zuvor!

 

Sprachverständlichkeit analysieren und optimieren

Die von uns entwickelten Softwarelösungen sind in der Lage, die Verständlichkeit von Sprache zu messen, anzuzeigen und zu optimieren – auf Wunsch auch automatisch.

 

Aktuelles / 30.4.2021

Podcast: Wenn Drohnen drohen...

Ein Podcast mit Christian Rollwage. An Flughäfen oder bei Großveranstaltungen können Drohnen eine Bedrohung darstellen. Um darauf angemessen reagieren zu können, werden Technologien zur Drohnenerkennung und -lokalisationen erforscht.

 

Audiosignalverbesserung

Wir entwickeln für Sie mit höchster Expertise Software und Hardware zur Verbesserung von akustischen Signalen - für Audiosignale mit echtem Mehrwert.

 

Institutsteil Hör-, Sprach- und Audiotechnologie HSA

Ziel des Institutsteils Hör-, Sprach- und Audiotechnologie HSA des Fraunhofer IDMT ist es, wissenschaftliche Erkenntnisse über die Hörwahrnehmung und Mensch-Technik-Interaktionen in technologischen Anwendungen umzusetzen.