Unsere kundengerechten Lösungen erstrecken sich über unterschiedliche Branchen und Anwendungsfelder. Dabei haben wir Ihre Kundenwünsche immer fest im Blick und arbeiten mit Ihnen gemeinsam an individuellen Lösungen.
Im Gesundheitswesen betreiben wir angewandte, mobile Neurowissenschaften und entwickeln in Forschungsprojekten gedruckte, flexible EEG-Grids zur Messung von Cognitive Load oder für das Monitoring von Schlaf. Dabei erarbeiten wir die Grundlagen für maßgeschneiderte EEG-Analysen, -Studien und -Auswerteverfahren. Zusätzlich stehen digitale Sprachverarbeitungstechnologien, zum Beispiel für den Sprachwiedererwerb oder das Lesenlernen, im Fokus.
Wir arbeiten am hörenden Auto und kommunizieren mit Ihren Maschinen: Von der Klickerkennung beim Einrasten von Steckverbindungen bis zur sprachgesteuerten Dokumentation und Maschinenbedienung. Wir entwickeln für Ihre Probleme in der Industrie und Fertigung sowohl Software- als auch Hardware-Lösungen.
Mit der Verbesserung von Sprachverständlichkeit, Klang und Audiosignalen können unterschiedliche Szenarien abgedeckt werden. Zum Beispiel die individuelle Klanganpassung im Fahrzeuginnenraum oder besseres Verstehen von Dialogen in Film und Fernsehen. Unsere innovativen Algorithmen sorgen für individuell optimierte Klangerlebnisse, denn jeder Mensch hört anders gut! Die Verarbeitung von Audiodaten kann auch für sicherheitsrelevante Bereiche eingesetzt werden - etwa bei der Erkennung von Drohnen in Gefahrenzonen. Oder für mehr Biodiversität und Artenschutz bei der Lokalisation bedrohter Vögel. Die Anwendungsbereiche sind vielfältig, genau wie unsere Forschungsansätze.
Wir bieten Ihnen effiziente Lösungen rund um Hör-, Sprach-, Audio- und Neurotechnologie für Ihre konkreten Anwendungsbereiche. Als Teil der Oldenburger Hörlandschaft haben wir starke Partner an unserer Seite, wie die Universität Oldenburg, die Jade Hochschule oder die Hochschule Emden/Leer, um unsere marktnahe Forschung und Entwicklung für Sie in die Anwendung zu bringen. Sprechen Sie uns an!