Die Forschungsarbeiten im Bereich intelligenter Aktor-Sensor-Systeme konzentrieren sich insbesondere auf Mikrofone und Lautsprecher, aber auch darüber hinaus. Aktuelle Entwicklungen beschäftigen sich mit adaptiven Signalverarbeitungsalgorithmen zur intelligenten Regelung von Aktoren und Aktornetzwerken sowie der Signalvorverarbeitung für Sensoren unter Nutzung von KI-basierten Methoden und Domänenwissen.
Die Expertise liegt hier insbesondere im Bereich des Entwurfs, der Simulation und der messtechnischen Evaluierung von (MEMS-)Sensoren bzw. Aktoren für akustische Anwendungen. Um die Leistungsfähigkeit von Hörgeräten zu verbessern, entwickelt das Fraunhofer IDMT in Zusammenarbeit mit der TU Ilmenau und weiteren Forschungspartnern ein bioinspiriertes Mikrofon, das als künstliches Innenohr – ähnlich wie das menschliche Ohr – Schall aufnimmt und so die Spracherkennung verbessern soll. Mögliche Einsatzgebiete sind neben Hörgeräten und Sprachassistenzlösungen auch Systeme zur Überwachung von Maschinen in der Produktion.
Mit seiner langjährigen Expertise in der Lautsprecherentwicklung ist das Fraunhofer IDMT auch Ansprechpartner für die klangliche Optimierung elektroakustischer Lautsprecher und die Entwicklung neuer Lautsprechertechnologien, vom Einzellautsprecher über Lautsprecherarrays (z.B. für Beamforming) bis hin zu Mehrkanal-Lautsprechersystemen (z.B. für 3D-Audio).