Künstliche Intelligenz für eine verbesserte akustische Qualitätskontrolle
Durch den steigenden Grad der Automatisierung und der wachsenden Komplexität von Fertigungsprozessen und Produkten sind smarte Methoden in der Qualitätssicherung, Wartung sowie Instandhaltung gefragt. Mit KI-basiertem akustischem Monitoring und akustischer Ereigniserkennung bietet des Geschäftsfeld Industrial Media Applications ein zuverlässiges und kostengünstiges Verfahren, dass entlang der kompletten Wertschöpfungskette zur Qualitätsbeurteilung eingesetzt werden kann. Auch zur Verkehrsüberwachung, beim Baustellenmonitoring, dem Schutz kritischer Infrastruktur oder Biodiversitätsmessungen ist der Einsatz von KI-basiertem akustischem Monitoring sinnvoll. Je nach Anwendungsfall ergeben sich spezifische Anforderungen, zum einen hinsichtlich Energieeffizienz der Erkennertechnologie, zum anderen bezüglich Sicherheit und Datenschutz. Im Geschäftsfeld werden individualisierte und auf die Probleme des Kunden zugeschnittene Lösungen entwickelt.
Zu den Forschungsfeldern zählen neben der Verbesserung der Robustheit der Analyse-Algorithmen auch die Fusion multimodaler Sensordaten sowie die Komprimierung trainierter KI-Modelle, um diese zur energieeffizienten Analyse auch auf mobilen Endgeräten mit begrenzter Rechenleistung bereitzustellen. Akustische Qualitätssicherung mit KI – einfach, energieeffizient, vertrauenswürdig.