THERESIAH

Digitales Therapiesystem zum Hör- und Aussprachtraining von hochgradig Hörgeschädigten

Ziel des THERESIAH Projekts ist die Entwicklung eines neuen digitalen Therapiesystems, zum Hör- und Aussprachetraining für hochgradig Hörgeschädigte. THERESIAH soll bestehende Therapieformen, als flexibles und individuelles Training ergänzen. Zusammen mit dem Fraunhofer IDMT in Oldenburg bringen verschiedene Projektpartner die nötige Expertise in das Forschungsprojekt ein.

Das Training mit THERESIAH erfolgt Software-basiert und setzt auf Gamification. Nutzerinnen und Nutzer können durch hohe Übungsfrequenz, Motivations- und Feedbacksysteme in Leistungsstufen aufsteigen.

Ein zentraler Aspekt von THERESIAH ist deshalb Spracherkennungstechnologie des Fraunhofer IDMT Oldenburg. Die Forschenden des Institutsteils Hör-, Sprach- und Audiotechnologie entwickeln im Projekt einen Spracherkenner, der pathologische Aussprachemuster erkennen sollen. Ziel ist es den Schwerhörigen Rückmeldung über ihre Aussprache zu geben, um so ein intensiveres und vor allem individuelles Training zu ermöglichen. Das Bundesministerium für Forschung und Bildung fördert das Projekt.

 

Aufgabenbereich des Fraunhofer IDMT Oldenburg

Das Fraunhofer IDMT Institutsteil für Hör-, Sprach- und Audiotechnologie entwickelt für das Projekt THERESIAH Algorithmen zur Spracherkennung so weiter, dass Sprechparameter zur Prosodie und Aussprache automatisch extrahiert und analysiert werden können. Ziel dieser Weiterentwicklung ist die automatische Bewertung von Aussprache und Prosodie zum individuellen Feedback.

Zudem untersucht das Fraunhofer IDMT im Rahmen des Projekts, inwieweit sich Sprachproduktion anhand von Muskelaktivitäten des Sprachapparats messen lässt. Dazu werden Sprachmuster aus Messung eines Elektromyogramms (EMG) von ungestörter Sprache mit EMG-Mustern von Patientinnen und Patienten mit gestörter Sprache auf Differenzen untersucht.

Weitere Informationen

 

Aktuelles / 3.1.2024

Sprachtechnologien, die uns helfen!

Laura Tuschen gibt einen Einblick in die Arbeit der Forschungsgruppe »Assistive Sprech- und Sprachanalyse«.

 

Automatische Sprechanalyse

Auf Basis des Maschinenlernens sollen im Projekt SVAT Sprech- und Stimmpathologien automatisch bewertet und analysiert werden können.

 

Vorgängerprojekt ISi-Speech

Individualisierte Spracherkennung in der Rehabilitation für Menschen mit Beeinträchtigung in der Sprechverständlichkeit.

 

Connected Health

Im Arbeitsgebiet Connected Health werden mobile sensorgestützte Gesundheitssysteme entwickelt.

Das Projekt THERESIAH wird unter dem Förderkennzeichen 13GW0209/A-E vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert.

Assistive Sprech- und Sprachanalyse

Die Entwicklung und Verwertung von digitalen Sprachverarbeitungstechnologien kann einen wichtigen Beitrag zur individuellen Befähigung verbaler Kommunikation leisten.