Ziel des THERESIAH Projekts ist die Entwicklung eines neuen digitalen Therapiesystems, zum Hör- und Aussprachetraining für hochgradig Hörgeschädigten. THERESIAH soll bestehende Therapieformen, insbesondere für Patienten mit Cochlea-Implantat, ergänzen. Dazu habe sich verschiedene Projektpartner um das Fraunhofer IDMT in Oldenburg zusammengefunden. Die Therapie mit THERESIAH erfolgt Software-basiert und setzt auf Gamification. Nutzerinnen und Nutzer können durch hohe Übungsfrequenz, Motivations- und Feedbacksysteme in Leistungsstufen aufsteigen.
Ein zentraler Aspekt von THERESIAH ist deshalb Spracherkenner-Technologie des Fraunhofer IDMT Oldenburg. Die Forscher des Institutsteil Hör-, Sprach- und Audiotechnologie entwickeln im Projekt einen Spracherkenner, der pathologische Artikulationsmuster erkennen sollen. Ziel ist es den Schwerhörigen Rückmeldung über ihre Artikulation zu geben, um so ein intensiveres Training zu ermöglichen. Das Bundesministerium für Forschung und Bildung fördert das Projekt.